Kontakt
Anfahrt

Philipp-Reis-Str. 4
35398 Gießen

Standort anzeigen:
OpenStreetMap
Google-Maps

Hessische Cloud: Sichere Hosting-Lösung aus Hessen für Ihr Unternehmen

Die Hessische Cloud bietet flexible, sichere und lokal verwaltete IT-Lösungen. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Cloud-Infrastrukturen und höchsten Sicherheitsstandards.

Hessische Cloud: Sichere Hosting-Lösung direkt aus Hessen 

In der heutigen digitalen Welt suchen immer mehr Unternehmen nach sicheren, flexiblen und kostengünstigen Möglichkeiten, ihre IT-Systeme und Daten nicht mehr selbst verwalten zu müssen. Wir haben gute Nachrichten: Ab sofort haben Sie den Kopf frei für das, was wirklich zählt: Ihr Kerngeschäft. Denn die IT-Infrastruktur lastet nun nicht mehr auf Ihren Schultern, sondern liegt weich gebettet auf einer Wolke – unserer Hessischen Cloud. 

Was ist die Hessische Cloud überhaupt?

Die Hessische Cloud ist eine von uns entwickelte, lokale Cloud-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von unseren Kunden zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu den globalen Cloud-Anbietern bietet die Hessische Cloud eine kontrollierte und sichere Umgebung, in der Unternehmen ihre IT-Infrastruktur sicher auslagern können.

Vor ein paar Jahren waren wir selbst auf der Suche nach einer Möglichkeit, unsere Systeme aus den eigenen Serverräumen auszulagern. Wir haben uns dann in ein hochmodernes Rechenzentrum in Frankfurt am Main, dem "Internetknoten der Welt", eingemietet. Das heißt, wir haben dort Racks gemietet und unsere eigene Hardware aufgestellt. Für Kunden betreiben wir entweder deren eigene Hardware oder deren Systeme auf unserer Hardware. Dazu bieten wir auch die passenden Dienstleistungen an. Frankfurt bietet uns die ideale Infrastruktur, um eine optimale Anbindung und schnelle Datenverfügbarkeit zu gewährleisten. Dort können Unternehmen entweder ihre eigene Hardware hosten oder auf unsere Systeme zugreifen.  

Ein zentrales Ziel der Hessischen Cloud ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Daten lokal zu speichern, anstatt sie in weit entfernte Rechenzentren auszulagern. Dies bringt insbesondere im Hinblick auf die DSGVO deutliche Vorteile mit sich. Maximale Kontrolle und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt. 

Warum Unternehmen die Hessische Cloud brauchen

Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, stehen heute vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur sicher, flexibel und effizient zu gestalten. Aus unserer eigenen Erfahrung wissen wir, dass sich diese Unternehmen zunehmend von der aufwendigen Verwaltung eigener IT-Infrastrukturen lösen möchten, um sich auf das Kerngeschäft konzentrieren zu können.  

Denn der Betrieb eigener Server und Rechenzentren ist nicht nur kostenintensiv, sondern erfordert auch eine kontinuierliche Wartung und Überwachung. Zudem fehlt es vielen Unternehmen an IT-Fachkräften, um diese komplexen Systeme zuverlässig zu betreuen. Genau hier kommt die Hessische Cloud ins Spiel: Sie bietet eine Lösung, mit der Unternehmen ihre IT auslagern und gleichzeitig von einer sicheren, lokal verwalteten Umgebung profitieren können. 

Für wen ist sie besonders interessant?

Die Hessische Cloud richtet sich an ein breites Spektrum von Unternehmen, die eine sichere und flexible Cloud-Lösung suchen. Besonders interessant ist sie für:

  • Mittelständische Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur skalieren müssen, jedoch nicht über die Ressourcen oder das Know-how verfügen. Die Hessische Cloud ermöglicht eine flexible Erweiterung der IT, ohne Investitionen in eigene Hardware.
  • Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen: Firmen, die sensible Daten verwalten, wie Steuerberater, Rechtsanwälte oder Unternehmen im Finanz- und Gesundheitssektor, profitieren von den individuellen Sicherheitskonzepten der Hessischen Cloud. Diese bieten Datenschutz, Verschlüsselung, regelmäßige Backups sowie Firewalling- und Intrusion-Detection-Systeme zum optimalen Schutz der IT-Infrastruktur. 

Sylphen als Generalunternehmer für Ihre IT-Infrastruktur

Als Generalunternehmer übernehmen wir die vollständige Verwaltung der IT-Infrastruktur in der Hessischen Cloud – von der Beratung bis hin zum laufenden Betrieb. Wir bieten unseren Kunden also eine umfassende Lösung, bei der alle Prozesse aus einer Hand gesteuert werden. Dies umfasst individuell abgestimmte Sicherheitsmechanismen und Backup-Management, die den Anforderungen jedes Unternehmens gerecht werden.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  1. Beratung & Planung: Gemeinsam mit dem Kunden analysieren wir die Anforderungen und entwickeln eine optimal abgestimmte Cloud-Lösung, die flexibel und zukunftssicher ist.
  2. Migration & Implementierung: Wir übernehmen die nahtlose Migration bestehender Systeme in die Hessische Cloud und integrieren sie effizient in die IT-Landschaft des Unternehmens.
  3. Betrieb & Wartung: Nach der Implementierung betreiben und warten wir die IT-Infrastruktur, kümmern uns um regelmäßige Updates und sichern so den reibungslosen Betrieb.
  4. Sicherheitsmanagement: Individuell angepasste Lösungen wie Firewalling, Verschlüsselung und regelmäßige Backups sorgen für den optimalen Schutz der Systeme.
  5. Nextcloud & Owncloud: Für Unternehmen, die Wert auf datensouveräne Lösungen legen, bieten wir Private Cloud-Optionen wie Nextcloud und Owncloud an, die eine flexible und unabhängige Verwaltung der Daten ermöglichen.
  6. Support & Monitoring: Mit unserem 24/7-Support und permanenter Überwachung der Systeme gewährleisten wir, dass Probleme schnell erkannt und behoben werden können.

Dank der Nähe zum Kunden können wir schnell reagieren und maßgeschneiderte Lösungen bieten, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – ohne die Komplexität mehrerer Dienstleister, wie es bei großen Cloud-Anbietern oft der Fall ist. 

Skalierbarkeit & Kosteneffizienz

Die Hessische Cloud bietet Unternehmen maximale Flexibilität bei der Skalierung ihrer IT-Infrastruktur. Ob das IT-System eines Unternehmens über lange Zeit stabil bleibt, wächst oder schwankt – die Cloud-Lösung passt sich stets den Anforderungen an. Unternehmen können je nach Bedarf entscheiden, ob sie eine flexible Lösung bevorzugen, die nach Nutzung abgerechnet wird, oder eine feste Buchung wählen, wenn keine Skalierung notwendig ist.

Ein entscheidender Vorteil der Hessischen Cloud liegt in ihrer Kosteneffizienz. Dank eines transparenten Preismodells wissen Kunden genau, welche Ausgaben auf sie zukommen, und müssen durch unsere Betreuung keine internen Ressourcen mehr für IT-Administration aufwenden.

Durch feste Preise für bestimmte Anwendungen wird der organisatorische Aufwand minimiert, und die IT-Kosten bleiben planbar. Das entlastet interne Ressourcen und macht die Hessische Cloud zu einer wirtschaftlich attraktiven Alternative zu herkömmlichen IT-Lösungen, besonders für Unternehmen, die ihre internen IT-Aufgaben reduzieren möchten.

Die Hauptvorteile auf einen Blick

Die Hessische Cloud bietet Unternehmen eine zukunftssichere IT-Lösung, die Sicherheit, Flexibilität und greifbare Nähe vereint. Sie unterstützt Unternehmen dabei, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir uns um die IT kümmern.

  1. Individuelle Lösungen: Als Individualhoster bieten wir maßgeschneiderte Cloud-Infrastrukturen an, die exakt auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens abgestimmt sind. Das umfasst nicht nur die Bereitstellung von Speicherplatz, sondern auch die Verwaltung von IT-Prozessen und Anwendungen.

  2. Sicherheit auf höchstem Niveau: Dank moderner Sicherheitslösungen wie Firewalls, VPN-Zugängen und redundanter Stromversorgung gewährleisten wir eine hohe Ausfallsicherheit.

  3. Maximale Transparenz & Kontrolle: Kunden wissen jederzeit genau, wo ihre Daten gespeichert sind, und können den Zugriff auf diese Daten flexibel steuern.

 

Bereit, Ihre IT zukunftssicher aufzustellen? Setzen Sie auf die Hessische Cloud und profitieren Sie von einer lokal verwalteten Lösung. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie einfach der Wechsel in die Cloud sein kann! 

Erstellt am 11.02.2025